Kurzanleitung: 2FAttOPT Spezielle Version mit Steam, Yandex und mOTP Generator
Benutzeranleitung: Kurzanleitung für den 2FAttOPT Spezielle Version mit Steam, Yandex und mOTP Generator
Diese Anleitung erklärt die Funktionen der Webanwendung zur Generierung von Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes (2FA) mit TOTP (Time-based One-Time Password) und HOTP (HMAC-based One-Time Password). Sie bietet eine detaillierte Übersicht über die Benutzeroberfläche und die Bedeutung aller Schaltflächen.
1. Übersicht der Benutzeroberfläche
Die Anwendung ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:
- Sidebar (links): Enthält Links zu verschiedenen Seiten
- Hauptinhalt (rechts): Hier befindet sich das 2FAttOPT TOTP/HOTP-Tool von ttrade mit allen Eingabefeldern, Schaltflächen und Anzeigen.
Oben rechts im Hauptinhalt finden Sie den Theme-Switcher mit fünf farbigen Kreisen zur Auswahl des Farbschemas:
- System: Passt sich an die Systemeinstellungen (Hell/Dunkel) an.
- Hell: Helles Design.
- Dunkel: Dunkles Design.
- Wein: Weinrotes Design.
- Grün: Grünes Design.
- Dunkel Grün: Jäger Design.
- Mond Licht: Mondlicht Design.
- Nacht Licht: Nachtlicht Design.
Klicken Sie auf einen Kreis, um das Theme zu ändern. Die Auswahl wird gespeichert.
2. Benutzerverwaltung
Im oberen Bereich des TOTP/HOTP-Tools können Sie Benutzer verwalten.
Eingabefelder und Schaltflächen
- Dropdown-Menü "userSelect": Wählen Sie einen bestehenden Benutzer aus oder lassen Sie es leer, um einen neuen zu erstellen.
- : Erstellt einen neuen Benutzer mit Standardwerten (z. B. leerer Secret Key, Modus TOTP, 6 Ziffern).
- : Löscht den aktuell ausgewählten Benutzer nach Bestätigung.
- : Exportiert die Benutzerdatenbank als JSON-Datei (z. B. "totp_hotp_users_YYYY-MM-DD.json").
- : Öffnet einen Datei-Dialog zum Hochladen einer JSON-Datei, um Benutzer zu importieren. Bestehende Benutzer mit gleichen IDs werden übersprungen.
3. Secret Key Verwaltung
Eingabefelder und Schaltflächen
- Secret Key: Anzeige des aktuellen Secret Keys (Base32 für Standard, Hex für MOTP). Nur lesbar, außer im Bearbeitungsmodus.
- : Generiert einen neuen Secret Key. Für MOTP wird ein 16-stelliger Hex-Schlüssel erstellt, sonst ein Base32-Schlüssel.
- : Aktiviert den Bearbeitungsmodus des Secret Keys. Das Feld wird editierbar.
- : Bestätigt die manuelle Eingabe des Secret Keys (nur sichtbar im Bearbeitungsmodus). Prüft das Format (z. B. Base32 für Standard, Hex für MOTP, 26/42 Zeichen für Yandex).
4. Benutzerdetails
Eingabefelder
- Benutzername: Name des Benutzers (frei wählbar).
- Herausgeber: Name des Diensteanbieters (z. B. "Google").
- Gruppe: Optional zur Kategorisierung (z. B. "Arbeit").
- Notiz: Freitextfeld für zusätzliche Informationen.
- PIN: Erforderlich für MOTP/Yandex-Dienste (sichtbar nur bei Auswahl dieser Dienste).
Änderungen werden automatisch gespeichert, wenn Sie das Feld verlassen.
5. Einstellungen für OTP-Generierung
Eingabefelder und Dropdowns
- Hash-Algorithmus: Wählen Sie den Algorithmus (z. B. SHA1, SHA256, SHAKE128). Für Steam=Yandex wird dies festgelegt (SHA1 bzw. SHA256).
- Dienst: Wählen Sie den 2FA-Dienst:
- Standard: Flexibles TOTP/HOTP.
- MOTP: Mobile OTP (Hex-Schlüssel, MD5, 6 Ziffern, 10s).
- MOTP-Freestyle: Flexibles MOTP mit anpassbaren Parametern.
- Steam: Steam-spezifisches Format (5 Zeichen, SHA1).
- Steam-Freestyle: Flexibles Steam-Format.
- Yandex: Yandex-spezifisches Format (8 Zeichen, SHA256).
- Modus: TOTP (zeitbasiert) oder HOTP (zählerbasiert). Bei MOTP/Yandex/Steam fest auf TOTP.
- Zeitraum (Sekunden): Intervall für TOTP-Codes (Standard: 30s, MOTP: 10s, Yandex: 30s).
- Anzahl der Ziffern: Länge des Codes (5-20, fest für MOTP=6, Steam=5, Yandex=8).
- Counter: Zähler für HOTP (Standard: 0). Nur bei HOTP sichtbar.
6. OTP-Generierung und Anzeige
Schaltflächen und Anzeigen
- : Startet die OTP-Generierung. Bei TOTP aktualisiert sich die Anzeige jede Sekunde.
- : Stoppt die Aktualisierung und leert die Anzeige.
- Zeitstempel für TOTP-Codes: Wählen Sie ein Datum/Uhrzeit, um Codes für einen bestimmten Zeitpunkt zu generieren (nur TOTP).
- Code-Anzeige: Zeigt Codes an:
- TOTP: Letzte 10, aktueller und nächste 10 Codes.
- HOTP: Aktueller und nächste 10 Codes.
- Klassen: "past" (grau), "current" (fett), "future" (blau).
7. Hash- und HMAC-Funktionen
Eingabefelder und Schaltflächen
- Hash des Secret Keys: Zeigt den Hash des Secret Keys mit dem gewählten Algorithmus.
- : Berechnet und zeigt den Hash.
- HMAC-Eingabe: Zeigt die Eingabe für die HMAC-Berechnung (Secret + Counter/Timestamp).
- : Zeigt die HMAC-Eingabe in Hex-Format.
- : Ermöglicht das Bearbeiten der HMAC-Eingabe.
- : Bestätigt die bearbeitete HMAC-Eingabe (nur Hex erlaubt).
8. QR-Code Generierung
Schaltflächen und Anzeigen
- : Erstellt einen QR-Code basierend auf den Einstellungen (Secret, Issuer, Username, Modus, etc.).
- QR-Code Anzeige: Zeigt den generierten QR-Code zum Scannen mit einer Authentifizierungs-App.
Hinweis: Für MOTP/Yandex wird die PIN separat in der App eingegeben.
9. Tipps und Hinweise
- Alle Änderungen an Benutzerdaten werden automatisch im Browser (localStorage) gespeichert.
- Überprüfen Sie das Secret Key-Format bei Diensten wie MOTP (16-stelliger Hex) oder Yandex (26/42 Zeichen Base32).
- Die Anwendung unterstützt erweiterte Hash-Algorithmen wie SHA3 und SHAKE, die nicht in allen Apps verfügbar sind.
- Bei Problemen sehen Sie in der Browser-Konsole nach Fehlermeldungen.